• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

52 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Cybercrime, Cybercrime, Cybercrime
    Jüngst veröffentlichte die Ostsee-Zeitung einen Beitrag zu den letzten Hackerangriffen, die sowohl Firmen als auch die Verwaltung in der Vergangenheit trafen. ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. „Cyberwehr Baden-Württemberg“
    Die Landesregierung plant für Baden-Württemberg eine Kontakt- und Beratungsstelle vor allem für kleine und mittlere Unternehmen rund um die Netzsicherheit. +++ ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    „Cyberwehr Baden-Württemberg“
  3. Die baden-württembergische Cybersicherheitsagentur CSA
    Bereits im September des Jahres haben wir unsere Bedenken öffentlich gemacht, inzwischen haben auch weitere Stellen das Problem erkannt.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. Cybercrime: Schlag gegen Online-Anlagebetrüger
    Heute informierten Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Ermittler in einer Pressekonferenz über einen Erfolg gegen international agierende ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. 5. CyberSicherheitsForum BW
    2023 ist die IHK Region Stuttgart mit ihren Räumlichkeiten in Stuttgart Gastgeber.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    5. CyberSicherheitsForum BW
  6. Vorstellung des Projekts KI-Videoschutz beim Polizeipräsidium Mannheim
    Intelligente Videoüberwachung unterstützt polizeiliche Arbeit. BW und Mannheim mit Vorreiterrolle.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Vorstellung des Projekts KI-Videoschutz beim Polizeipräsidium Mannheim
  7. Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg
    Startschuss für das „CCZ“ in Karlsruhe. Zum Jahresende ging es dann schnellen Schrittes voran.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main
    Das Thema Künstliche Intelligenz ist momentan allgegenwärtig. Selbst im Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung wird der Einsatz von künstlicher ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main
  9. Symposium "Digitale Polizeiarbeit" der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz am 23. April 2024 in Mainz-Hechtsheim
    Unter dem Motto „Wissen transferieren - Erfahrungen teilen“ veranstaltete das Fachgebiet IX „Cybercrime – Digitale Ermittlungen“ der Hochschule der Polizei ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. Vorratsdatenspeicherung – BKA bringt Licht ins Dunkel
    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seiner Entscheidung vom 20.09.2022 zur Speicherung von Telekommunikationsdaten der Aufklärung von Straftaten und ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum