• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

16 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. IT-Seiteneinstieg in der Kriminalpolizei – Sind wir auf dem richtigen Weg?
    Laut § 16 Polizeilaufbahnverordnung M-V können externe Bewerberinnen und Bewerber (nicht Polizeiangehörige) schon seit einigen Jahren in den gehobenen ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. Positionspapier zur Beschaffung einer Auswerte- und Analyseplattform
    Komplexe Ermittlungen im Bereich der Organisierten Kriminalität, des Terrorismus, der Cyberkriminalität sowie bei der Kinderpornografie erfordern moderne ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. IT-Spezialisten mit kriminalistischem Gespür
    Berufsbegleitender Fernstudiengang „IT-Forensik/Cybercrime“ an der Hochschule Mittweida mit Studienanfängern aus Polizei und Privatwirtschaft
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    IT-Spezialisten mit kriminalistischem Gespür
  4. ARD Magazin KONTRASTE: Sicherheitslücken in der Kriminaltechnik
    Während Corona weiten Teile der Gesellschaft einen Digitalisierungsschub versetzt, ist die Kriminaltechnik der Polizeien in Deutschland teilweise noch in der ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    ARD Magazin KONTRASTE: Sicherheitslücken in der Kriminaltechnik
  5. Digital Detox - oder wie extra 3 mit der Hilfe des BDK-Hamburg gar nicht so daneben liegt
    Digitalisierung in Deutschland: Polizei noch im 20. Jahrhundert?
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. IT Kriminalisten - Forderungen des BDK werden übernommen
    Aus dem MdI wurde bekannt, dass „IT-Kriminalisten“ in Zukunft die Kriminalpolizei unterstützen werden. Geplant ist, dass ab 2021 Bewerber mit abgeschlossenen ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. BDK im Innenausschuss zum Thema Cybercrime in der Wirtschaft
    Am 16. März 2022 fand im Innenausschuss des Schweriner Landtages eine weitere öffentliche Anhörung zum Antrag der FDP-Fraktion „Cyberkriminalität verhindern - ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. 2. Tagung der Fachkommission IT in Eisenach
    Die Arbeit der Cybercrime-Dienststellen bei der Kripo in Deutschland unterliegt einem stetigen Wandel und wird immer wichtiger.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    2. Tagung der Fachkommission IT in Eisenach
  9. „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main
    Das Thema Künstliche Intelligenz ist momentan allgegenwärtig. Selbst im Koalitionsvertrag der neuen hessischen Landesregierung wird der Einsatz von künstlicher ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    „Künstliche Intelligenz bei der Polizei“ – Fachveranstaltung am 11.04.24 in Frankfurt am Main
  10. Kryptowährungen im Ermittlungsalltag – Fachveranstaltung des BDK Mittelhessen am 25.04.2024
    Kryptowährungen haben eine steigende Bedeutung in allen Deliktsbereichen. Sie sind deshalb aus dem Ermittlungsalltag nicht mehr wegzudenken. Die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Kryptowährungen im Ermittlungsalltag – Fachveranstaltung des BDK Mittelhessen am 25.04.2024
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • Die nächsten 6 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum