• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

681 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Polizei und Sicherheitsdienste, wer gewinnt, wer verliert?
    Der Titel ist bewusst provokant gewählt. Als Berufsvertretung der kriminalpolizeilich Beschäftigten steht es uns nach unserer Auffassung nur bedingt zu, die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizei und Sicherheitsdienste, wer gewinnt, wer verliert?
  2. Polizei-Journal - Da fehlt doch was!
    Habt ihr auch schon das neue Polizei Journal aus dem Innenministerium gelesen? Tolle Beiträge, oder etwa nicht? Ist Ihnen und euch beim Lesen aufgefallen, dass ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizei-Journal - Da fehlt doch was!
  3. Polizei=Unternehmen - Am Beispiel der Fortbildung der Angehörigen der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern
    Kann sich ein gesundes, am Mitarbeiter, am Markt, der Effektivität, der Zukunft orientiertes Unternehmen eine Fortbildung - wie sie vergleichsweise für die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizei=Unternehmen - Am Beispiel der Fortbildung der Angehörigen der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern
  4. Polizeiabteilung reagiert auf die Vorschläge von BDK und GdP zum Dienstsport
    Nachdem im Februar 2012 der Landesverband des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und die Kreisgruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) des ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizeiabteilung reagiert auf die Vorschläge von BDK und GdP zum Dienstsport
  5. Polizeibeauftragte:r nun auch in Mecklenburg-Vorpommern – Forderungen des BDK erfüllt
    Nach umfangreichen Stellungnahmen und Anhörungen u.a. im Innenausschuss (auch von uns), findet eine Änderung des Petitions- und Bürgerbeauftragtengesetzes in ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Polizeiinspektion Ludwigslust führt neuen Kriminaldauerdienst ein
    Nun hat auch die Polizeiinspektion Ludwigslust ihre neue Diensteinheit. Zum 1. Januar 2013 wurde der Kriminaldauerdienst (KDD) im Kriminalkommissariat ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizeiinspektion Ludwigslust führt neuen Kriminaldauerdienst ein
  7. Polizeiinterne Probleme erkannt, doch leider noch zu kurz gesprungen
    Im Dezember 2016 wandten sich einige Suchtkrankenhelfer aus unseren Polizeibehörden in einem offenen Brief an den neuen Inspekteur der Landespolizei, um über ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizeiinterne Probleme erkannt, doch leider noch zu kurz gesprungen
  8. Polizeiliche Kriminalstatistik und Schwarzfahrer
    Eigentlich wollten wir uns als Berufsverband der Beschäftigten kriminalistischer Tätigkeiten gar nicht zu der in der Landeshauptstadt Schwerin heiß ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizeiliche Kriminalstatistik und Schwarzfahrer
  9. Polizisten im Nordosten immer häufiger krank – handeln oder weiter diskutieren?
    Und wieder schreckt eine erneute Meldung über zunehmende Krankmeldungen in unserer Landespolizei die Leser auf. Nur in den Jahren 2011 bis 2013 stieg die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Polizisten im Nordosten immer häufiger krank – handeln oder weiter diskutieren?
  10. Praktiker kritisieren die Gerichtsreform
    Die Gerichtsstrukturreform in Mecklenburg-Vorpommern bleibt umstritten und wird weiter heftig kritisiert. Das belegte erneut eine Diskussionsrunde am Montag in ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Praktiker kritisieren die Gerichtsreform
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52 (aktuell)
  • 53
  • 54
  • 55
  • ...
  • 69
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum