• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

12 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Benötigt NRW eine Polizeireform?
    Das Organisationsmodell der Polizei NRW, fehlendes Personal, Belastungen durch ein Mehr an Aufgaben und eine veraltete Ausbildung. Ein Zustandsbericht.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Benötigt NRW eine Polizeireform?
  2. Dringend benötigte technische Ausstattung für die Kriminalpolizei
    Als Berufsvertretung der Kriminalpolizei haben wir der Bremer Innenbehörde in der vergangenen Woche eine Liste mit dringend benötigter, einfach zu ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. Frau Ministerin, wie wird der Arbeitgeber Polizei Niedersachsen attraktiver?
    Am 16. Mai erfolgte ein 45-minütiger Austausch zwischen Frau Ministerin Behrens und der BDK-Landesvorsitzenden Gesa Eisengarten. An dem Treffen nahmen ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Frau Ministerin, wie wird der Arbeitgeber Polizei Niedersachsen attraktiver?
  4. In NRW fehlen tausende Kriminalbeamte. Qualifizierte Straftaten können nur effektiv von einer qualifizierten Kriminalpolizei bekämpft werden.
    In der Hamburger Morgenpost äußerte sich heute der BDK Hamburg zum Thema Organisierte Kriminalität (OK). Auch in NRW gewinnt dieses Thema zunehmend an ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    In NRW fehlen tausende Kriminalbeamte. Qualifizierte Straftaten können nur effektiv von einer qualifizierten Kriminalpolizei bekämpft werden.
  5. Ist die Kriminalpolizei noch zukunftsfähig?
    Am 15. September 2020 fand ein Gespräch zwischen dem BDK und dem Arbeitskreis 1 (Bürgerrechte, Demokratie und Inneres) der Landtagsfraktion DIE LINKE statt. ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. Kriminalpolizei NRW in der Krise - Landesvorstand berät
    Ende vergangener Woche traf sich der Landesvorstand (geschäftsführender Landesvorstand mit Vertretern der 43 Bezirksverbände) zu einer kurzfristig anberaumten ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Kriminalpolizei NRW in der Krise - Landesvorstand berät
  7. Kripo-Gewerkschaft BDK kritisiert weitere Abschwächung des Polizeigesetzes
    Die Einigung der rot-roten Koalition zum Änderung des Polizeigesetzes führt nun offenbar auch noch zur Streichung der Quellen-TKÜ.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Kripo-Gewerkschaft BDK kritisiert weitere Abschwächung des Polizeigesetzes
  8. Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge
    BDK Brandenburg fordert pragmatische Lösungen, klare Regeln und spezialisierte Fachkräfte.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge
  9. Modernisierung der Landespolizei Schleswig-Holstein
    Modernisierung und Digitalisierung der Landespolizei bedeutet unserer Meinung nach, dass die Aufgaben der Polizei, ihre Mitarbeitenden sowie deren ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. Neue Studie zu "Polizeigewalt": Sebastian Fiedler kritisiert Forscher scharf
    In einem Gastbeitrag auf Focus online wehrt sich Sebastian Fiedler gegen Aussagen einer neuen Studie zum Thema "Polizeigewalt" und kritisiert die ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    Neue Studie zu "Polizeigewalt": Sebastian Fiedler kritisiert Forscher scharf
  • 1 (aktuell)
  • 2
  • Die nächsten 2 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum