• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

470 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. BVerwG zum Tätowierungsverbot für Bayerische Polizeivollzugsbeamte
    BVerwG, Urteil vom 14.05.2020, Az. 2 C 13.19. Schlagworte: Persönlichkeitsrecht, Tätowierung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. BVerwG zum Thema Bereitschaftsdienst
    BVerwG Urteil vom 17.11.2016, Az. 2 C 3.16; Bereitschaft; Freizeitausgleich; Mehrarbeit; Überstunden
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG zum Thema Bereitschaftsdienst
  3. BVerwG zum Thema Konkurrentenstreit und dem Verzicht auf zwingende Eignungskriterien der Stellenausschreibung
    BVerwG, Beschluss vom 22.09.2021, Az. 1 W-VR 7.21. Schlagworte: Konkurrentenstreit, Stellen-besetzungsverfahren, Konstitutive Merkmale, Eignungskriterien.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. BVerwG zum Wegfall der Beschuldigteneigenschaft bei Anordnung einer ED-Behandlung nach § 81b 2. Alt. StPO
    Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 27. Juni 2018, Az. BVerwG 6 C 39.16
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG zum Wegfall der Beschuldigteneigenschaft bei Anordnung einer ED-Behandlung nach § 81b 2. Alt. StPO
  5. BVerwG zur Ahndung von nicht angezeigten Nebentätigkeiten
    Der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts bezieht sich auf eine nicht angezeigte Nebentätigkeit eines SEK-Polizeibeamten im Ausland. Die Leitsätze sind in ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG zur Ahndung von nicht angezeigten Nebentätigkeiten
  6. BVerwG zur altersdiskriminierenden Besoldung und den Fristen der Geltendmachung von Ansprüchen
    BVerwG, Urteil vom 06.04.2017, Az. 2 C 11.16. Schlagworte: Besoldung, AGG, Haftungsanspruch.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. BVerwG zur Anerkennung von Vordienstzeiten bei der Berechnung von Pensionen
    BVerwG, Urteil vom 16.07.2009, Az. 2 C 43.08. Schlagworte: Pensionierung, Vordienstzeit, Altersversorgung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. BVerwG zur Anwesenheit eines Rechtsanwaltes bei der Eröffnung der Beurteilung
    BVerwG, Beschluss vom 17.02.2020, Az. 2 VR 2.20. Schlagworte: Beurteilung, Rechtsschutz, Rechtsanwalt, Verwaltungsakt.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG zur Anwesenheit eines Rechtsanwaltes bei der Eröffnung der Beurteilung
  9. BVerwG zur Aufstellung von Grundsätzen für Beförderungen neben der Laufbahnverordnung
    BVerwG, Beschluss vom 25.10.2011, Az. BVerwG 2 VR 4.11. Schlagworte: Laufbahnrecht, Auswahlentscheidung, Beförderung, Art. 33 II GG.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BVerwG zur Auskunftssperre im Melderegister
    BVerwG, Beschluss vom 14.04.2017, Az. 6 B 49.16. Schlagworte: Auskunftssperre, Melderegister.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
    BVerwG zur Auskunftssperre im Melderegister
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19 (aktuell)
  • 20
  • 21
  • 22
  • ...
  • 47
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum