• Kontakt
  • Presse
  • FAQ
  • Anmeldung
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
      • Beitrittserklärung
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
      • IT-Infrastruktur
      • Polizei 2020
      • Musterpolizeigesetz
      • Kriminalitätsbekämpfung
      • Verfassungsschutz
      • Föderalismus
    • Kriminalitätsphänomene
      • Cybercrime
      • Organisierte Kriminalität
      • Drogenkriminalität
      • Einbruchskriminalität
      • Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
      • Clankriminalität
      • Illegale Migration
      • Politisch motivierte Kriminalität
    • Europa
      • Europäischer Staatsanwalt
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
  • Der BDK
    • Wer wir sind
      • Organisation
      • Positionen
      • Historie
      • Personen
      • Transparenz
    • Was wir tun
      • Aktuelles
      • Termine
      • Publikationen
      • Themen und Erfolge
      • Vernetzung
      • Bul le mérite
      • Berliner Sicherheitsgespräche
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Presse
    • Landesverbände/Verbände
    • BDK Shop
    • Fachbereiche
      • Chancengleichheit, Frauen & Familie
      • Junge Kripo
      • Ruhestand
      • Prävention & Opferschutz
      • Tarif
      • Recht
  • Mitgliedschaft
    • Leistungen
    • Vorteile
    • Service
    • Mitglied werden
  • Kriminalpolitik
    • Sicherheitsarchitektur
    • Kriminalitätsphänomene
    • Europa
    • Eingriffsrecht
    • Prävention und Opferschutz
    • Kriminaltechnik und Ausstattung
  • Landesverbände/Verbände
Erweiterte Suche…
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Bundeskriminalamt
  • Bundespolizei/Zoll
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Suchergebnisse

470 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. BVerfG zur Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Strafbarkeit wegen Beleidigung
    BVerfG, Beschluss vom 19.05.2020, Az 1 BvR 2459/19. Schlagworte: Meinungsfreiheit, Beleidigung
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  2. BVerfG entscheidet zum Thema IT-Sicherheitslücken (Zero-Day)
    BVerfG, Beschluss vom 08.06.2021, Az. 1 BvR 2771/18. Schlagworte: IT-Sicherheitslücke, Art. 10 GG, Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  3. BVerfG zur Verpflichtung des Dienstherren bei Ernennungen Rechtsmittelfristen abzuwarten
    BVerfG, Beschluss vom 09.07.2022, Az. 2 BvR 206/07. Schlagworte: Konkurrentenstreit, Rechtsmittel, Wartefrist, Auswahlentscheidung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  4. BVerfG zu Beschränkungen in der U-Haft
    BVerfG, Beschluss vom 15.11.2022, Az. 2 BvR 1139/22. Schlagworte: U-Haft, Unschuldsvermutung, Beschränkung, Besuchsüberwachung, Telefonüberwachung, ...
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  5. BVerfG zu den verfassungsrechtlichen Anforderungen an eine Anordnung nach § 81g StPO (DNA-Identitätsfeststellung)
    BVerfG, Beschluss vom 14.05.2021, Az. 2 BvR 1336/20
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  6. BVerfG hebt Entscheidung des VGH BW in Sachen Rechtschutz bei amtsärztlicher Untersuchung auf
    BVerfG, Beschluss vom 14.01.2022, Az. 2 BvR 1528/21. Schlagworte: Amtsärztliche Untersu-chung, Zurruhestandssetzung, Polizeiarzt, Rechtsmittel.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  7. Verwaltungsgerichte und Verfassungsgerichte befassen sich mit dem Namensschild an der Uniform
    zuletzt BVerfG, Beschluss vom 04.11.2022, Az. 2 BvR 2202/19. Schlagworte: Namensschild, Kennzeichnungspflicht, Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  8. EuGH mit weiteren Entscheidungen zum Bereich Arbeitszeit
    EuGH, Urteil vom 09.09.2021, Az. C-107/19, Arbeitszeit, Bereitschaft, Pausen. EuGH, Urteil vom 11.11.2021, Az. C-214/20. Arbeitszeit, Rufbereitschaft.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  9. BVerwG zur nicht dienstpostengerechten Verwendung und Erledigung durch Versetzung
    BVerwG, Beschluss vom 28.01.2021, Az. 1 WB 14.20. Schlagworte: Dienstposten, unterwertiger Dienstposten, amtsangemessene Beschäftigung.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  10. BVerwG zur Wertung von als wünschenswert bezeichneten Kriterien im Auswahlverfahren
    BVerwG, Beschluss vom 10.12.2021, Az. 1 WB 34.21. Schlagworte: Auswahlverfahren, zwingend Kriterien, wünschenswerte Kriterien.
    Existiert in Der BDK / Was wir tun / Aktuelles
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23 (aktuell)
  • 24
  • 25
  • 26
  • ...
  • 47
  • Die nächsten 10 Inhalte >

FAQ

Newsletter

Sitemap

Kontakt

Datenschutz

Impressum