Einigung bei den Tarifverhandlungen
31.03.2012
Die Verhandlungspartner haben für die Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen eine Einigung erzielt. ••• BDK: Das Ergebnis wird Maßstab für die Tarifverhandlungen der Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder im nächsten Jahr sein.

Die wesentlichen Inhalte der Tarifeinigung sind:
- Die Entgelte der Tarifbeschäftigten und Auszubildenden steigen insgesamt um 6,3 % (ab 1.3.2012 um 3,5 %, ab 1.1.2013 um weitere 1,4 % und ab 1.8.2013 um weitere 1,4 %.);
- Altersdiskriminierungsfreie Regelung zum Urlaub: Alle Tarifbeschäftigten erhalten, unter Wahrung bestehender Besitzstände, 29 Tage Erholungsurlaub, mit Vollendung des 55. Lebensjahres aufgrund des steigenden Erholungsbedürfnisses 30 Tage;
- Verbindliche Regelungen zur Übernahme von Auszubildenden und Verbesserungen bei der Übernahme von Fahrtkosten zu auswärtigen Berufsschulen.
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich will im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen dem Kabinett vorschlagen, das Ergebnis zeit- und inhaltsgleich auf die Beamten, Soldaten und Versorgungsempfänger zu übertragen.
Quelle