Gemeinsam für die Kriminalitätsbekämpfung von morgen – BDK e.V. und die GPEC digital 2025
08.04.2025

Am 2. und 3. April 2025 fand die GPEC digital im Congress Center Leipzig (CCL) statt – die führende Fachmesse für die Digitalisierung in der inneren Sicherheit. Mit dabei: der Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK e.V.), der sich an beiden Tagen als engagierter Gesprächspartner präsentierte und den Dialog mit Fachpublikum, Industriepartnern und politischen Entscheidungsträgern suchte.
Tag 1 – Mitten im Geschehen
Schon am ersten Messetag zeigte sich: Die Herausforderungen in einer zunehmend vernetzten Welt sind vielfältig – und der Bedarf an Austausch ebenso. Unser Stand wurde zum Anlaufpunkt für Kolleginnen und Kollegen, Expertinnen und Experten sowie Vertreter der Politik. Diskutiert wurde über aktuelle Entwicklungen rund um Bodycams, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und die digitalen Anforderungen an moderne Ermittlungsarbeit.
Als Berufsvertretung machten wir deutlich: Die Kriminalpolizei braucht zukunftsfähige Rahmenbedingungen, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten zu können. Der direkte Kontakt mit den Messebesucherinnen und -besuchern war für uns dabei ebenso wertvoll wie inspirierend.
Tag 2 – Vertiefung, Vernetzung und Visionen
Am zweiten Tag lag der Fokus verstärkt auf praxisnahen Themen: Wie verändert KI die Strafverfolgung? Was braucht eine moderne digitale Aus- und Fortbildung? Und wie lassen sich Datenschutz und effektive Polizeiarbeit in Einklang bringen? Unsere Gespräche zeigten deutlich, dass die Digitalisierung in der Kriminalitätsbekämpfung nicht nur neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch dringenden Handlungsbedarf mit sich bringt.
Die Botschaft war klar: Ohne Rückhalt, Ressourcen und Reformen wird die Kriminalpolizei den wachsenden Herausforderungen nicht gerecht werden können. Genau deshalb bringen wir diese Themen auch weiterhin entschlossen in die politische Debatte ein.
Fazit – Gemeinsam für eine starke Kripo
Die GPEC digital 2025 war für uns nicht nur eine Plattform zum Austausch, sondern ein starkes Signal: Für die innere Sicherheit braucht es moderne Technik, fundiertes Fachwissen und vor allem eine engagierte Berufsvertretung, die die Stimme der Kriminalpolizei hörbar macht. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die spannenden Gespräche und freuen uns darauf, gemeinsam an den Lösungen von morgen zu arbeiten.
Der BDK-Landesverband Sachsen e.V., der für Euch zur Standbetreuung vor Ort federführend war, bedankt sich darüber hinaus bei unserem Bundesvorsitzenden Dirk Peglow, welcher uns ebenso tatkräftig unterstützte sowie unsere Bundesgeschäftsstelle.
#Gemeinsamstark!