Kryptowährungen im Ermittlungsalltag – Fachveranstaltung des BDK Mittelhessen am 25.04.2024
15.04.2024

Die Veranstaltung startet am 25.04.24, ab 13:00 Uhr im Saal Florenz im Polizeipräsidium Mittelhessen.
- Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren sie?
- Warum verwenden Kriminelle Kryptowährungen?
- Wie finde ich als Ermittler heraus, ob Straftaten einen Kryptobezug haben?
- Woran erkenne ich z.B. am Tatort, ob Kryptowährungen involviert sind?
Diese und weitere Fragestellungen wird unser Referent Michael Scherrer
in seinem Vortrag beantworten. Darüber hinaus ist es sein Ziel, Hilfen für den „Ersten Angriff“ zu geben. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird aufgezeigt, welche Spuren Kryptowährungen am Einsatzort hinterlassen, wie man sie identifiziert, sichert und auswertet.
"An unterschiedlichen Fallbeispielen aus der Praxis werden ich den Einsatz von Kryptowährungen darstellen. Ziel der Veranstaltung ist Kryptowährungen zu erklären und aufzuzeigen, welche Ermittlungsansätze sich durch Kryptowährungen bieten. Im Anschluss an den Vortrag stehe ich für Fragen zur Verfügung."
Michael Scherrer, TRM Labs
Begleitend zum Vortrag werden die Kolleginnen und Kollegen des ZK 50 an Infoständen die Sicherung, Nachverfolgung und Abschöpfung von Kryptowährung im PP Mittelhessen zeigen und für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme am Vortrag ist für alle kostenlos.
Die Behördenleitung des PP Mittelhessen hat für alle Beschäftigten des PP Mittelhessen die Teilnahme während der Dienstzeit genehmigt.
Für die Planung der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte hier einfach online anmelden:
Für Fragen aller Art zur Veranstaltung steht Jasmin Hahn zur Verfügung: jasmin.hahn@polizei.hessen.de oder jasmin.hahn@bdk.de