Mal wieder einen Blick in den Maschinenraum werfen
29.04.2025

Sitzung am 18. März 2025 beim Polizeipräsidium Reutlingen
In der 2. Sitzung des Jahres durften wir zu Gast bei Polizeipräsident Udo Vogel in Reutlingen sein. Nach der freundlichen Begrüßung im Raum Achalm, nutzten wir direkt die Gelegenheit, mit Präsident Vogel und Kripo-Chef Ralf Keller in einen offenen Austausch einzusteigen. Präsident Vogel war einst Referatsleiter 36 Technik im IM LPP und erster PTLS-Pol-Präsident, deswegen war es naheliegend und zudem brandaktuell, sich über den Technikhaushalt für die Polizei Baden-Württemberg auszutauschen. Mit unserem zurückliegenden Besuch bei PTLS-Präsident Thomas Berger haben wir hier schon die Seite des Technikpräsidiums angehört – nunmehr war der Blick eines großen Regionalen Präsidiums wie Reutlingen äußerst wertvoll. Technik ist die eine Seite – wir dürfen aber den wichtigen Teil Personal nicht aus den Augen verlieren. Machen wir nicht – und da besteht absoluter Konsens – aber die Finanzmittel sind endlich. Da müssen wir gemeinsam dranbleiben, Zustimmung!
Eines der Themen des geschäftsführenden Landesvorstands war dann der BDK-Haushalt 2025. Unser Schatzmeister Thorsten Benkel stellte zunächst den Haushaltsvollzug 2024 und dann den Entwurf für 2025 vor. Es ist von unschätzbarem Wert, dass die Kasse in guten Hängen ist. Unser Thorsten ist Pfälzer von Geburt, aber im besten Sinne schwäbische Hausfrau bei der Kassenführung. Unsere strategischen Entscheidungen des Jahres 2024 waren richtig und zeichnen sich jetzt aus. Die Personalratswahlen sind ja durchaus ein finanzieller Schwerpunkt, der zu stemmen ist.
Vorzubereiten war zudem die Landesvorstandssitzung am 1. April 2025, bei dem Frau Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges als Ehrengast – inzwischen durch Zeitablauf des Berichts begrüßt – werden durfte.
LaVo Steffen Mayer berichtete zudem aus der ersten Kuratoriumssitzung der Hochschule für Polizei, die unter Leitung des neuen Präsidenten Matthias Zeiser stattfand. Nach einigen Jahren der Vakanz bzw. des Ausfallens der Kuratoriumssitzung bringt Präsident Zeiser jetzt neuen Wind hinein, der auch aus den Erfahrungen als Vizepräsident an der DHPol in Münster stammen dürfte.
Sitzung am 29. April 2025 im Sulzbachtal
Das Restaurant Sulzbachtal gehört seit vielen Jahren zum BDK BW. Zentral gelegen, mit herausragender Küche und netten Menschen, der Familie Knittel, bietet uns der Ort im Wald Raum für Diskussionen und Ideen. Dafür sagen wir einmal an dieser Stelle: Dankeschön!
Normalerweise machen wir keine Werbung – aber an dieser Stelle scheint es einmal angemessen: https://www.restaurant-sulzbachtal.de/
Neben einem kurzen Bericht aus der zurückliegenden Bundesvorstandssitzung, einem Blick auf unsere Mitgliederentwicklung und der Frage, ob wir unsere Kooperationen dieses Jahr weiterentwickeln wollen, hatten wir über laufende Anhörungen zu sprechen. Mit Deadline 29. und 30. April 2025 haben uns Anhörungen zu den Themen Waffenverbote (Waffenverbotszonen durch Polizeibehörden und generelles Verbot von Messern im ÖPNV) und Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen des mittleren und gehobenen Dienstes erreicht, die wir fristgerecht mit einer Stellungnahme (direkt nach der Sitzung) beantwortet haben.
Mit Blick auf die beginnende heiße Phase der Personalratswahlen 2025 war klar, dass dies ein Schwerpunkt unserer heutigen Sitzung sein wird. Als Arbeitsgruppenleiterin war Petra Wiesel einmal mehr innovativ und zukunftsgerichtet aktiv. Am Ende ist es immer Teamarbeit, aber eine/r muss vorangehen und den Tiefschnee mit einer Spur freimachen – der Dank gehört explizit Petra, die sich bei dieser Wahl federführend darum kümmert.
Als Schwabe spart man leider auch oft am verdienten Lob. Mein Dank gilt deswegen allen, die sich bereits seit einiger Zeit und in naher Zukunft dafür engagieren, dass wir bei den Wahlen zu den örtlichen Personalräten und zum Hauptpersonalrat die Kripo und den BDK in die Räte bekommen. Wir brauchen hier eine starke Stimme für die Kriminalpolizei um unseren Themen mehr Gewicht zu verschaffen
Stark in der Sache. Klar im Profil. 100 % Kripo.
BDK-Landesvorsitzender
Steffen Mayer