"der kriminalist" 10/2016

04.10.2016

Europakriminalisten tagen in Brüssel! +++ Kripo International 2016 des BDK - Die Bekämpfung des Terrorismus im europäischen Raum +++ Der Islamische Staat - Die Herrschaft des Islamischen Staates ... Es gilt, Grenzen zu setzen +++ Buchbesprechung: Der Entführungsfall Natascha Kampusch – Die ganze beschämende Wahrheit +++ BKA Bundeslagebild Kfz-Kriminalität 2015 +++ Versteckte Kamera: Was dürfen Journalisten? +++ Buchbesprechung: „Kriminologie und Kriminalpolitik" +++ Rockerkriminalität: Strukturen und Entwicklungen im kriminellen Rockermilieu +++ Neuer Kripostudiengang: Sachsen-Anhalt stellt Weichen in Richtung Zukunft und führt Kripostudiengang ein! +++ Buchbesprechung: KFB / Kriminalisten-Fachbuch Kriminalistische Kompetenz +++ Videoüberwachung: Von der konventionellen zur intelligenten Videoüberwachung – Chancen und Risiken für Polizei und Gesellschaft
"der kriminalist" 10/2016

aus dem Inhalt:

  • Europakriminalisten tagen in Brüssel!
    EKHK André Schulz, M. A., BDK-Bundesvorsitzender
  • Kripo International 2016 des BDK - Die Bekämpfung des Terrorismus im europäischen Raum
    Rolf Rainer Jaeger, Leitender Kriminaldirektor a. D., Bundesschriftleiter
  • Der Islamische Staat - Die Herrschaft des Islamischen Staates ... Es gilt, Grenzen zu setzen
    Prof. Dr. Christine Schirrmacher, Islam wissenschaftlerin, Universität Bonn
  • Buchbesprechung: Der Entführungsfall Natascha Kampusch – Die ganze beschämende Wahrheit
  • BKA Bundeslagebild Kfz-Kriminalität 2015
  • Versteckte Kamera: Was dürfen Journalisten?
    Uwe Herzog, Fachjournalist und Buchautor
  • Buchbesprechung: „Kriminologie und Kriminalpolitik“, 23. Auflage
  • Rockerkriminalität: Strukturen und Entwicklungen im kriminellen Rockermilieu
    Dr. Rita Bley, Kriminologin, M. A.
  • Neuer Kripostudiengang: Sachsen-Anhalt stellt Weichen in Richtung Zukunft und führt Kripostudiengang ein!
    Hanno Schulz, Landesvorsitzender BDK Sachsen-Anhalt, Dessau
  • Buchbesprechung: KFB / Kriminalisten-Fachbuch Kriminalistische Kompetenz
  • Videoüberwachung: Von der konventionellen zur intelligenten Videoüberwachung – Chancen und Risiken für Polizei und Gesellschaft
    Dr. Stephan G. Humer, Internetsoziologe und Informatiker, Berlin
    Anna Lederer, Research Associate, Netzwerk Terrorismusforschung e.V., Berlin

Download (nach Login)

Schlagwörter
der kriminalist
diesen Inhalt herunterladen: PDF