Fachzeitschrift Der Kriminalist
Die Zeitschrift „Der Kriminalist“ ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für die Kriminalpolizei und die Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und erreicht neben allen Mitgliedern des BDK insbesondere die Entscheidungsträger der Innen- und Justizpolitik sowie Journalisten und Medienvertreter. Unter der Chefredaktion von Nikola Hahn behandelt die Zeitschrift kriminalfachliche, kriminalpolitische und rechtliche Themen und berichtet über die gewerkschaftspolitischen Aktivitäten in den 18 Bundes- und Landesverbänden.

"der kriminalist 12/2010 + 1/2011
+++ Die 56. BKA-Herbsttagung: Gewaltphänomene – Strukturen, Entwicklungen und Reaktionsbedarf Podiumsdiskussion zur Gewalt und Jugend- kriminalität im Rahmen der Ordensverleihung Bul le mérite ...
01.01.2011

"der kriminalist" 11/2010
Tinker und Traveller – polizeiliche Berührungs- punkte mit einer unbekannten Stammesgesellschaft z. B. bei der Arbeit von Teerkolonnen +++ BDK verleiht Orden Bul le Mérite posthum an Kirsten Heisig, ...
01.11.2010

"der kriminalist" 10/2010
„Skimming“ – Fluch der neuen Technik oder nur Kapitulation vor innovativen Kriminellen +++ Schwertmord – „Versuchter Betrug“ zum Nachteil einer Mordkommission – Notwehr, Totschlag oder Mord? +++ ...
01.10.2010

"der kriminalist" 9/2010
Telekommunikationsdaten und das Urteil des BVerfG zur Vorratsdatenspeicherung aus kriminalistischer Sicht +++ Prof. Dr. Schmidbauer, Polizeipräsident von München, beantwortet kriminalpolitische und ...
01.09.2010

"der Kriminalist" 7-8/2010
Internetkriminalität in einer globalen Welt – Rede des Malaysischen Minister for Home Affairs +++ Die Aufgabe und Rolle der Kripo als Teil der Polizei – Auszüge aus der Rede von ...
01.07.2010

"der kriminalist" 6/2010
Demonstration des BDK vor dem FDP-Bundesparteitag in Köln am 24. April 2010 +++ Tatort Internet – Kriminalitätsbekämpfung am Scheideweg – Ausbildungsoffensive zur Kripo 2.0 ohne Alternative +++ ...
01.06.2010

"der kriminalist" 5/2010
Der sogenannte „psychogene Tod“ – ein forensisch-medizinisches Dilemma +++ Organisierte Kriminalität – Wirtschaftsordnung und Kapitalverbrechen +++ Fehlende Professionalität im Personalmanagement ...
01.05.2010

"der kriminalist" 4/2010
Landesinstitut für präventives Handeln – Neue Wege in der Präventionsarbeit im Saarland +++ Die Mörderin – vom Wesen weiblicher Tötungsdelinquenz +++ Wirtschaftskriminalität 2009 – Zur ...
01.04.2010

"der kriminalist" 3/2010
Das Phänomen „Raubgräberei“ und die damit verbundenen Problemfelder der Ermittlungsbehörden +++ Ist die deutsche Kriminalpolizei für die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität richtig aufgestellt? ...
01.03.2010

"der kriminalist" 2/2010
Ermittlungsverfahren wegen national- sozialistischer Gewaltverbrechen – Passen sie noch in die Zeit? +++ Persönlichkeitsprofile – Von Terroristen, Geheimagenten und Konkurrenten +++ ...
01.02.2010