Fachzeitschrift Der Kriminalist
Die Zeitschrift „Der Kriminalist“ ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für die Kriminalpolizei und die Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und erreicht neben allen Mitgliedern des BDK insbesondere die Entscheidungsträger der Innen- und Justizpolitik sowie Journalisten und Medienvertreter. Unter der Chefredaktion von Nikola Hahn behandelt die Zeitschrift kriminalfachliche, kriminalpolitische und rechtliche Themen und berichtet über die gewerkschaftspolitischen Aktivitäten in den 18 Bundes- und Landesverbänden.

"der kriminalist 12/2009 + 1/2010
Stalking § 238 StGB – 2 Jahre nach Inkrafttreten des Straftatbestandes +++ Rechenschaftsbericht des Bundesvorsitzenden zum Bundesdelegiertentag +++ Unverdientes Schattendasein der Kriminalistik in ...
01.01.2010

"der kriminalist" 11/2009
13. Bundesdelegiertentag 2009 – Geschäftsbericht Bundesvorstand +++ Tatort 2.0 – Herausforderungen des Internets +++ Kindesmisshandlung und -vernachlässigung – RISKID ...
01.11.2009

"der kriminalist" 10/2009
Zwei Halbzeiten in wechselnden Vereinen – 40 Jahre Kripodienst in Volkspolizei und Landespolizei – Teil 1 +++ Verfahrensvorschriften zur vorläufigen Vermögenssicherung beweglichen Vermögens +++ ...
01.10.2009

"der kriminalist" 9/2009
Konzept und Erfolge der Schleierfahndung in Bayern +++ Wege zur Bekämpfung der Jugendkriminalität in Deutschland +++ Die Einsatzmöglichkeiten „Künstlicher DNA“ zur Kriminalprävention und ...
01.09.2009

"der kriminalist" 7-8/2009
Das perfekte Zusammenspiel von Sach- und Personenbeweis +++ Entstehung und Verlauf von Jugendkriminalität +++ Sprachgesteuerte Schreibprogramme bei der Polizei – Wunschdenken oder Wirklichkeit
01.07.2009

"der kriminalist" 6/2009
Stellenwert der Kriminalistik an den Hochschulen +++ Das Interdisziplinäre Fachforum Rechtsmedizin www.interfafo.de – eine Fundgrube für Kriminalisten +++ Rechtsfragen der Funkzellenabfrage
01.06.2009

"der kriminalist" 5/2009
Liquid Ecstasy (GHB) – Basisinformationen über ein fast „ideales“ K.-o.-Mittel +++ AMOK-Lagen – Beispiel für ein umfassendes polizeiliches Konzept +++ Der „Genetische Fingerabdruck“ in Europa: ...
01.05.2009

"der kriminalist" 4/2009
Mantrailing, Spurensuche mit Spezialhunden +++ Homophobie – Ein Phänomen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Konzepte +++ Sicherheit in europäischen Hauptstädten – eine besondere Herausforderung ...
01.04.2009

"der kriminalist" 3/2009
Korruptionsbekämpfung in NRW Das Dezernat „Korruption und Umweltkriminalität“ beim LKA NRW ++ Senioren als Zielgruppe polizeilicher Kriminalprävention +++ Schutzgelderpressung: „Mafia? Nein danke!“
02.03.2009

"der kriminalist" 2/2009
„Unverzeihliche Absurdität" - Warum muss die Kripo ihren Beruf ständig verteidigen? +++ „Happy Slapping - Phänomenologie' +++ Bearbeitung von Todesermittlungsverfahren
01.02.2009