Lost Place
01.04.2025

Henrich Editionen, Frankfurt/M. 2022
ISBN 978-3963200601
Geb., 120 S.
22.- €
Ein Polizeipräsidium, das seit mehr als 15 Jahren ein offizieller „Lost Place“ ist, dürfte deutschlandweit einmalig sein. Faszinierende Bilder und Geschichten aus dieser morbid-mysteriösen Welt bietet das Buch „Lost Place“.
Kurz zur Geschichte: Nach zwei Jahren Bauzeit im Kriegsjahr 1914 bezugsfertig geworden, residierte die Polizei – mit einer Unterbrechung nach dem Zweiten Weltkrieg – bis zum Jahr 2002 in dem Gebäude. Rund ein Drittel des Gebäudekomplexes, vor allem Dachstuhl und Turm, fielen 1944 Spreng- und Brandbomben zum Opfer; ab 1946 zog die Polizei zwar wieder ein, aber erst im Herbst 1954 konnte das wiederaufgebaute Gebäude offiziell seiner alten Bestimmung übergeben werden.
Nach dem endgültigen Auszug der Polizei wurden Teile des weitläufigen Komplexes acht Jahre lang der Party- und Feierszene überlassen, später gesellten sich Künstler hinzu – und vielerlei Eindringlinge aus Neugier oder mit der Lust an Zerstörung. Seit 2010 steht das Gebäude leer.