Kriminalpolitik

BDK vor Ort - ROLA Innovation Days 2018
Die Fa. ROLA Security Solutions GmbH in Oberhausen hatte zum zweiten Mal zu den „ROLA Innovation Days 2018“ nach Köln, München und Berlin eingeladen. Für den BDK Baden-Württemberg nahm auch in diesem ...
14.09.2018

BDK fordert Gedenkstätte für vergessene Opfer in Berlin
„Eine wichtige Forderung und Hilfe für die Opfer terroristischer Gewalttaten ist die Schaffung einer Gedenkstätte für vergessene Opfer in Berlin“ sagte Hermann-Josef Borjans, Sprecher ...
29.06.2018

Justizminister NRW Peter Biesenbach und Teresa Jimenez-Becerril MEP, Beauftragte für Terrorschutz in der EU eröffneten internationale Fachtagung des BDK "Wen(n) Terror trifft"
"Wir benötigen in Deutschland eine Optimierung der Opferschutzstrukturen in Deutschland und fordern feste Anlaufstellen bundesweit und in den Bundesländern", sagte NRW-Justizminister Peter Biesenbach ...
28.06.2018

Kripo- Stammtisch in Magdeburg- Drogenfreigabe und Recht auf Rausch?
Eingangsstatement: Generell hat jeder Mensch ein Recht auf „s“einen Rausch, und Marihuana wurde willkürlich verboten, „Die Linke“ sei daher für die Freigabe aller Drogen, so deren innenpolitische ...
14.06.2018

Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW befürchtet Lücken im geplanten neuen Polizeigesetz NRW und kritisiert die personelle Ausstattung der Kriminalpolizei
In seiner Stellungnahme an den Landtag NRW äußerte sich der BDK Landesvorsitzende Sebastian Fiedler kritisch und zeigte Schwächen im aktuellen Gesetzesentwurf auf.
06.06.2018

BDK präsentiert Antidrogenzug „Revolution Train“ erstmals in Berlin und Dresden
Besuchsmöglichkeit für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Familien und Fachleute anlässlich des 23. Deutschen Präventionstages und für eine breite Öffentlichkeit in Berlin und Brandenburg
04.06.2018


Rechtliche Erweiterung der DNA-Analyse
Der Landtag in Baden-Württemberg hat sich in seiner 61. Sitzung am 25. April 2018 nochmals intensiv mit der rechtlichen Erweiterung der DNA-Analyse auseinandergesetzt.
25.05.2018

Nutzung von sog. Fake-Kipo im Darknet
Der baden-württembergische Landesvorsitzende Steffen Mayer unterstützte heute im SWR3-Fernsehen die Initiative des Justizministeriums. Er sprach sich dafür aus, die rechtlichen Rahmenbedingungen ...
22.05.2018

Sebastian Fiedler zu Gast bei Maybrit Illner
"maybrit illner" mit dem Thema "Erdogans Kampf gegen die Kurden – kommt die Gewalt zu uns?" am Donnerstag, den 22. März 2018, um 22:15 Uhr im ZDF
22.03.2018

Polizeiliche Kriminalstatistik NRW: Erfreuliche Rückgänge bei der Einbruchs-, Diebstahls- und Straßenkriminalität -- Kriminalpolizei in dramatischer Verfassung
Wie passen die in der Überschrift formulierten Feststellungen zusammen?
07.03.2018

BDK NRW begrüßt Verbesserungen im Polizeigesetz NRW
"Mit der heutigen Ankündigung von Änderungen im Polizeigesetz NRW greift Innenminister Reul langjährige Forderungen des BDK auf und verschafft der Polizei in NRW wichtige Befugnisse zur Abwehr von ...
16.02.2018

BDK auch in diesem Jahr beim Europäischen Polizeikongress
Auch auf dem 21. Europäischen Polizeikongress in Berlin zeigte der BDK Flagge - mit einem Messestand sowie einem Fachforum.
09.02.2018

Keine Legalisierung von Cannabis !
Aufgrund missverständlicher medialer Berichterstattung zum Thema Cannabis stellt der Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Sachsen-Anhalt klar, dass ein generelles Ende des Cannabis-Verbots ...
09.02.2018

BDK Landesverband Nordrhein-Westfalen lehnt Legalisierung von Cannabis entschieden ab!
Aufgrund missverständlicher medialer Berichterstattung zum Thema Cannabis stellt der Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband NRW klar, dass ein generelles Ende des Cannabis-Verbots abgelehnt ...
08.02.2018

Standpunkt zur aktuellen Debatte in Sachen Cannabis
Wir sehen die aktuelle Beschlusslage des Bundes Deutscher Kriminalbeamter auf Bundesebene als bindend für unsere Verbandsarbeit in Baden-Württemberg an. Konkreter Beschluss aus dem Jahr 2015: „Der ...
07.02.2018

Drogenpolitik
Aufgrund der aktuellen Medienberichterstattung zum Thema Cannabis hier noch mal der Hinweis auf unsere umfangreiche Stellungnahme und BDK-Beschlusslage zum Betäubungsmittelrecht.
05.02.2018

„Istanbul Konvention“ zum 1. Februar 2018 in Deutschland in Kraft getreten
Die „Istanbul Konvention“ aus dem Jahre 2011 wurde von der Regierung in Deutschland 2017 ratifiziert und ist zum 01. Februar 2018 nun endlich in Kraft getreten.
05.02.2018

Der BDK auf dem 21. Europäischen Polizeikonress in Berlin
Der 21. Europäische Polizeikongress findet am 6. und 7. Februar 2018 im Berlin Congress Center (bcc) zum Themenkomplex „Sicherheit besser vernetzen | Information – Prävention – Repression“ statt.
02.02.2018

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes LiDaKrA
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter ist Konsortialpartner und Projektkoordinator des Forschungsprogrammes "Integration vernetzter Daten und Früherkennung von Phänomenen der Organisierten Kriminalität ...
01.02.2018

Genetisches Phantombild/DNA-Phenotyping – BDK-Expertenmeinung gefragt
Der Anlass ist ungewöhnlich: Tatort am Sonntag. Die Ermittler finden ein Haar des mutmaßlich Tatverdächtigen. Die Schauspieler beklagen sich, dass sie die Spur nicht so auswerten und nutzen dürfen, ...
31.01.2018

Der BDK auf der 10. GPEC® General Police Equipment Exhibition & Conference
Die 10. GPEC® findet vom 20. bis 22. Februar 2018 in der Halle 11 der Messe Frankfurt am Main statt.
25.01.2018

Drogenpolitik des BDK NRW
Aufgrund missverständlicher medialer Berichterstattung zum Thema Cannabis stellt der Bund Deutscher Kriminalbeamter Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. klar, dass er nach wie vor die von ihm ...
07.01.2018

Tausende Geldwäsche-Meldungen stauen sich beim Zoll
Der BDK Landesvorsitzende Sebastian Fiedler bezeichnet die aktuelle Situation der Geldwäschebekämpfung im Gespräch mit Spiegel-Online als "sicherheitspolitische Katastrophe" und mahnt eine massive ...
21.12.2017

BDK sieht nach Vorlage des Abschlussberichtes des Opferbeauftragten und dem gestrigen Bundestagsbeschluss notwendige Grundlage zur Opferhilfe in Deutschland
Forderung des BDK nach Einrichtung von Koordinierungsstellen in Bund und Ländern muss zeitnah umgesetzt werden. Internationale Fachkonferenz des BDK „Wen(n) Terror trifft im Juni 2018 in Köln.
14.12.2017

Stellungnahme des BDK zum Haushaltsgesetz 2018
Anlässlich der gestrigen öffentlichen Anhörung des Unterausschusses Personal des Haushalts- und Finanzausschusses hat der BDK Landesverband Nordrhein-Westfalen zu einigen Punkten des ...
22.11.2017

NRW-Justizminister Peter Biesenbach übernimmt Schirmherrschaft über internationale Fachtagung „Wen(n) Terror trifft“
Der seit Sommer 2017 amtierende NRW-Justizminister Peter Biesenbach wird im kommenden Juni die Schirmherrschaft über internationale Fachtagung „Wen(n) Terror trifft“ übernehmen.
22.11.2017

BDK im Gespräch
BDK im Gespräch mit Burkard Dregger, dem innenpolitischen Sprecher der CDU und Untersuchungsausschussvorsitzender des Berliner Senats zum Anschlag Breitscheidplatz
28.09.2017

„Cyberwehr Baden-Württemberg“
Die Landesregierung plant für Baden-Württemberg eine Kontakt- und Beratungsstelle vor allem für kleine und mittlere Unternehmen rund um die Netzsicherheit. +++ Unter einer einheitlichen Rufnummer ...
22.09.2017

Vom BDK geforderten Ermittlungsmaßnahmen wurden umgesetzt
Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung, Erscheinungspflicht von Zeugen auf Ladung vor Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft, u.a. seit 24. August 2017 rechtlich umgesetzt.
26.08.2017